in.kontakt Regelwerk
Unterschiede Gruppen
Der Austausch in der APP in.kontakt findet in offenen, geschlossenen und öffentlichen Gruppen statt.
In offenen Gruppen haben alle in der Gruppe angemeldeten Nutzer und Nutzerinnen die Möglichkeit zu lesen und zu antworten.
In der geschlossenen Gruppe findet der Austausch geschützt statt. Nur bestätigte Mitglieder können auf den Inhalt der Gruppe zugreifen.
Der Inhalt öffentlicher Gruppen wird wiederum dem gesamten Internet zur Verfügung gestellt. Wir möchten Sie bitten, stets darauf zu achten, in welche Art von Gruppe Sie Dinge über sich und Ihre Pflegesituation Preis geben.
Net(t)ikette
Uns ist dabei auch wichtig, dass der Austausch in der APP in.kontakt unter Einhaltung unserer Net(t)ikette geschieht.
Weil wir Sie nicht allein lassen möchten, haben wir für Nutzerinnen und Nutzer Nutzungs-Regeln hinterlegt.
Der Einhaltung unserer Net(t)ikette und Nutzung-Regeln stimmten alle Nutzer und Nutzerinnen mit Registrierung in der APP in.kontakt zu.
Leitfaden für die Begleitung einer digitalen Selbsthilfegruppe
Sie können auch selbst eine offene oder geschlossene digitale Selbsthilfegruppe gründen. Mit der Gründung einer digitalen Selbsthilfegruppe werden Sie als öffnende Person Begleiterin oder Begleiter der Gruppe.
Um die Gruppenbegleitung mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe nicht allein zu lassen, haben wir für Sie einen Leitfaden für die Begleitung einer digitalen Selbsthilfegruppe entwickelt. Die Einhaltung der Leitlinien bestätigen Sie mit Registrierung in der APP in.kontakt.
Datenschutz
Bei Ihrem Austausch und Ihrer Vernetzung ist uns wichtig, dass Ihre Daten stets sicher sind, daher werden die Daten der APP in.kontakt von einem Anbieter verwaltet, dessen Server in Deutschland stehen.
Ihre Daten bleiben ausschließlich in Deutschland und sind gesichert durch die umfassenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.
Weiter gilt die folgende Datenschutzerklärung, der Sie mit Registrierung in der mobilen APP „in.kontakt“ zustimmen. Näheres hierzu finden Sie darüber hinaus auch in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Austausch in unserer APP in.kontakt.
Ihr in.kontakt Team




Besonderheiten der APP in.kontakt
- Empowerment: Von pflegenden Angehörigen für pflegende Angehörige.
- Datenschutz: Ihre Daten verbleiben ausschließlich auf deutschen Servern.
- Unabhängig und kostenlos: einfach über das Handy oder Tablet ins Internet.
- Austausch & Erfahrungen teilen: thematisch und regional oder bundesweit.
- Zeit- und ortsunabhängig erreichbar: wie & wo SIE es einrichten können.
- Infos rund um die Pflege zuhause: an einem Ort und herunterladbar.
- Vernetzung: Konkret zu wichtigen Themen einfach vernetzt sein.